Von jj, 31. August 2025

Der Anfang ist gemacht, ich habe jetzt 2500 km hinter mir. Fast 10% der Gesamtstrecke ungefähr✌️

Auch 20.000 Meter geklettert, das meiste davon in Norwegen.

Im Vergleich zu dem, was ich in den Niederlanden geübt habe, ist das immens. In den Niederlanden bin ich einmal alle zwei Wochen 50 km mit dem Fahrrad gefahren. Das war schweißtreibend hahaha 😅

Von jj, 15. August 2025

Der Titel fasst den Tag gut zusammen.

Stürmischer Tag heute. Viel Regen.
Die letzten 30 km hatte ich Gegenwind der Stärke 7.
Die letzten 10 km noch etwas mehr.

Es gab Momente, in denen ich im ersten Gang nicht vorwärts kam. Seltsamerweise hatte ich meistens wenig Mühe mit dem Gegenwind und Regen. Die Umgebung war genauso rau wie die Fahrt selbst, langweilig war es nicht.
Zum Glück gab es auch einige Tunnel, die sind windstill und somit eine willkommene Abwechslung.

Ich war motiviert, von den Lofoten und dem Wetter hier wegzukommen. Das half sicherlich.

Von jj, 15. August 2025

Inzwischen bin ich auf der Insel Leknes auf den Lofoten.

Gestern hat es den ganzen Tag und die ganze Nacht geregnet. Mit böigem Wind dazu. Am späten Vormittag hörte es auf und ich bin Fahrrad gefahren.
Zur Sicherheit und für den Komfort habe ich eine bessere Regenjacke gekauft. Eine, bei der man die Kapuze vollständig schließen kann. Sehr praktisch. Die alte war viel zu klein.

Von jj, 15. August 2025

Du hast einen tollen Plan. Zwei Berggipfel erklimmen und dann zum Devils Gate. Das ist eigentlich schon weit in Richtung des dritten Gipfels.

Das Devils Gate hat mich nicht ausgelassen. Mehr dazu in Kürze..

Von jj, 3. August 2025
html

Heute eine epische Tour gemacht. 102 km geradelt.
Es begann bei Blijk auf der Insel Andoya.
Das Meiste ist ziemlich flach, ab und zu ein kleiner Anstieg.
Auch meistens Rückenwind.

Die Radtour war dann auch ein Geschenk, so etwas bekommt man nicht oft.
Schön das Tempo gehalten und wenn dann sporadisch ein Anstieg kommt, tritt man kräftig durch, ohne allzu viel zurückzuschalten.
Wenn es kontinuierlich Anstiege gibt, klappt das nicht und man fährt langsam im ersten oder zweiten Gang hoch.

Von jj, 3. August 2025

In der Fotografie spricht man von der Goldenen Stunde.
Wenn die Sonne tief steht und für eine schöne Beleuchtung sorgt.

Hier kann man besser von Goldener Nacht sprechen, denn die Sonne steht hier die ganze Nacht so.

Es ist schön, dann mit der Kamera unterwegs zu sein.

Heute ist diese besonders besonders. Es ist nämlich die allerletzte Goldene Nacht des Jahres 2025. Ab morgen geht die Sonne wieder ganz unter.

Von jj, 3. August 2025

Eigentlich ist es nicht normal, aber trotzdem lecker.

Ich liege hier am Strand oberhalb des Polarkreises, es sind fast 30 Grad. Viel Sonne und Leute liegen hier am Strand und bräunen sich. Ich also auch. 
Das Meerwasser hingegen hat eine Temperatur, die zur Lage passt.

Heute vor allem Zeit damit verbracht, von einer Insel zur anderen zu gelangen. Es war eine lange Fährüberfahrt. Auf der Insel Senja noch ein kleiner Anstieg und Tunnel.

Die neue Insel gefällt gut. In der Mitte gibt es Berge und darum herum ist es flach.
Es gibt große Strände.

Von jj, 30. Juli 2025
html

Morgens früh ist alles grau, es ist frisch und es regnet ein wenig. Du fragst dich: Warum bin ich hier?
Du weißt dann noch nicht, dass es wahrscheinlich der bisher schönste Tag wird.

Früh morgens aufgestanden. Ich musste ein paar Stunden auf die Fähre warten.
Einmal auf der Insel Senja angekommen, zeigt sich schnell, was für eine besondere Insel dies ist. Die Berge ragen hier fast senkrecht in die Höhe. Die Wasserfälle sind hunderte Meter hoch. Außerdem ist es auf der Insel sehr ruhig. Die Natur ist viel präsenter.

Von jj, 28. Juli 2025

Zurück zum Anfang.
Heute die Fähre von Honningsvag (Nordkap) nach Tromsø genommen.

Von dort werde ich südlich in Richtung der Lofoten-Inseln fahren.

Es geht von einem Extrem zum anderen.
Von einfachen Mahlzeiten und Schlafen im Zelt zu einem Drei-Gänge-Menü, einer Hütte und einem Luxusschiff.

Ich habe hier Kanadier getroffen. Sie bleiben den ganzen Urlaub auf dem Schiff. Manchmal gehen sie für eine Stunde runter. Das geht auch. Das Schiff fährt die ganze norwegische Küste entlang.

Von jj, 27. Juli 2025

Spät abends noch schnell 750 Meter klettern (steile Anstiege, keine normalen) und da stehe ich dann, auf dem Nordkap! Um Mitternacht.

Bis zu diesem ersten Ziel: 635km und 5930 Meter geklettert.